Theorieunterricht für PKW-Führerscheine
Der Theorieunterricht ist ein wichtiger Bestandteil deiner Führerscheinausbildung. Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen für das sichere Führen eines Fahrzeugs und die Teilnahme am Straßenverkehr.
Unterrichtszeiten
Die Theoriestunden finden regelmäßig am Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Umfang der Ausbildung
Grundstoff
- 14 Pflichteinheiten à 90 Minuten
- Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln
- Geschwindigkeit und Abstand
- Verkehrsverhalten und Partnerkunde
- Umweltschutz und technische Bedingungen
Zusätzliche Themen
- Gefahrenlehre und Risikobewertung
- Fahrzeugkunde und Technik
- Wetter- und Straßenverhältnisse
- Besondere Verkehrssituationen
- Verhalten bei Unfällen
Lernmaterialien
- Aktuelles Lehrbuch mit allen relevanten Themen
- Zugang zur Online-Lernplattform
- Übungsbögen für die theoretische Prüfung
- Lern-Apps für iOS und Android
- Ergänzende Unterrichtsmaterialien
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis
Die theoretische Prüfung kann erst abgelegt werden, wenn alle Pflichteinheiten des Theorieunterrichts besucht wurden. Versäumte Stunden können nachgeholt werden.
Unser Tipp für dich
Nutze zusätzlich zum Unterricht regelmäßig unsere Online-Lernplattform. Die Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning hat sich als besonders effektiv erwiesen.
Theoretische Prüfung
Prüfungsablauf
Die theoretische Prüfung wird am Computer durchgeführt und umfasst 30 Fragen für die Klasse B. Du musst mindestens 20 Punkte erreichen, um die Prüfung zu bestehen. Wir bereiten dich optimal auf alle Prüfungsfragen vor.
Prüfungsvorbereitung
Mit unseren Übungsmaterialien und der Online-Lernplattform kannst du dich gezielt auf die Prüfung vorbereiten. Die Fragen sind nach Themengebieten sortiert, sodass du deine Schwerpunkte individuell setzen kannst.